15
Jahre
Unser-Sammler-Team
Interview
15 Jahre oder anders
gesagt 5475 Tage liegen nun hinter Unser-Sammler-Team. Was waren die
spannendsten Momente, was folgt in der Zukunft? In einem kleinem
Interview stellen wir uns den Fragen rund um Unser-Sammler-Team.
Vielen Dank an Melanie und Matthias die mit uns das Interview
führten.

15
Jahre Unser-Sammler-Team, eine lange Zeit und eine abwechslungsreiche
Geschichte, wie bist Du zu Unser-Sammler-Team gekommen und wie
beeinflusst die Seite heute Dein Leben?
Stefan: Als ich
Stefans-UEEI-Page 2002 gegründet habe, dachte ich, okay, nach
deinem Hobby Pokemon, wird die Seite wieder nur 1-2 Jahre bestehen,
heute sind es 15 Jahre und die Hälfte meines Lebens. Wichtig war
für mich 2006, als wir als Team zusammen gefunden haben,
Unser-Sammler-Team ist ein wichtiger Grundstein in meinem Leben.
Dieter: 2006 suchten
meine Frau und ich im Internet nach einer Möglichkeit unser
Hobby darzustellen, bis wir auf Stefans Seite aufmerksam geworden
sind, die Liebe die er in unser Hobby steckt aber auch die viele
Arbeit, haben uns ermutigt, mitzumachen und ohne die Seite hätten
wir heute nicht so gute Freunde gewonnen.
Unser-Sammler-Team
bedeutet Freude und Spaß, aber auch Arbeit, was war mit das
Anstrengendste rund um die Homepage?
Stefan: Ganz klar, Foren
und Chats. An der Programmierung solcher Systeme sitzt man oft Wochen
und das ist mit Abstand wirklich extrem anstrengend.
Dieter: Das fotografieren
der Dioramen, die bis heute noch nicht vollständig abgebildet
sind, ist eine Kleinstarbeit, die einzelnen Positionen und Bilder
sollen deutlich, aber auch nicht übertrieben oft dargestellt
werden.
Sammler-suchen-Sammler
heißt das neueste Projekt von Unser-Sammler-Team, wieso
eigentlich eine Partnerbörse für Sammler?
Dieter: (lacht). Ich bin
vergeben.
Stefan: Die Idee für
Sammler-suchen-Sammler kam mir bei einem Besuch eines Playmobil
Forums, viele Playmobil Sammler hatten durch ihr Hobby ein Problem
einen Partner zu finden, Sammler haben es oft schwer, von Modellbahn
bis Überraschungsei, Sammler-suchen-Sammler soll eine Plattform
sein, die Angst zu nehmen, hier wird jeder so angenommen wie er ist!
Am
22.04.2017 folgte ein großer Schritt in der Geschichte der
Homepage, ein eigenes Forum. Widerspricht es sich nicht, in Zeiten
von Facebook und immer weniger Foren eines zu eröffnen?
Stefan: Nein ganz und gar
nicht, als ich mit der Idee ein Forum zu eröffnen an Dieter und
die anderen herangetreten bin, gab es weder eine Kritik noch Zweifel,
seit ende April sind über 339 Beiträge eingestellt, selbst
Sammler aus Russland sind schon dabei. Ganz klar, viele sind heute
nur noch bei Facebook online, dafür ist ein Forum so viel mehr,
wie sagt man immer so schön, bei Facebook stellt man zur Schau,
in einem Forum sind die wichtigen Themen. Ich glaube Datenschutz wird
immer wichtiger, gerade in Zeiten wo ganze Identitäten geklaut
werden, Daten verkauft werden, ich möchte nicht in die USA
fliegen weil ich bei Facebook was falsches eingestellt habe, das
Forum ist 100% in Deutschland gehostet, der Account kann sofort
gelöscht werden, nicht mit Wochen an Wartezeit. Es sind
versierte Sammler da, man kann Bilder hochladen, das Forum ist für
mich eine Art „Mini“ Facebook.
Dieter: Die Idee ein
Forum zu eröffnen trug Stefan im März 2017 an uns heran,
meine Frau und ich waren begeistert, der Austausch mit anderen
Sammlern ist uns wichtig und wie Stefan schon nannte, wir sind aus
Datenschutzgründen u.a. nicht in Netzwerken im Internet.
Viele
berichten von einem starken Rückgang der Sammler, gerade
Nachwuchs würde fehlen, wie siehst du das?
Stefan: Das es einen
starken Rückgang gibt, ist völliger Quatsch. Im Moment
werden große Sammlungen verkauft aber der springende Punkt, sie
werden ja verkauft, daher gibt es ja Interessenten. Neulich war ein
Pumuckl-Satz mit über 600,00 Euro bei einem Händler
eingestellt, der war super schnell weg. Ich glaube das Nachwuchs
fehlt, aber generell gibt es keinen so großen Einbruch oder
Wegfall an Sammlern mehr.
Dieter: Kann mich Stefan
in seinen Ausführungen nur anschließen.
15
Jahre bedeutet viel Spaß und Kommunikation mit anderen
Sammlern, gibt es aber auch Momente die einfach nur lustig oder
traurig waren?
Stefan: Oh ja, seit
mehreren Jahren haben wir z.b. einen Verehrer, der immer wieder
darauf pocht, das wir den Beipackzettel der Olympiade der Schlümpfe
ändern, weil dort Negerkuss-Schlumpf steht. Es gibt auch
Anfragen ob wir nicht mal Happy Hippos ins Ei bringen können
(lach), dann merke ich gerne an, das wir das nicht bestimmen können
(lachend). In den letzten Jahren gab es auch einige Radikale Veganer
die z.b. Emails geschrieben haben oder etwas posteten, das ist mit
Sicherheit ein Problem geworden, wir haben daraus Rückschlüsse
gezogen und lassen z.b. die FB Fan Seite von einem Anwalt überwachen,
generell sind dort keine Diskussionen erlaubt die außerhalb des
Überraschungseies sind. Da dieser Fehlernährung aber nur
deutlich weniger als 1% angehören, hält sich das alles in
Grenzen. Es gibt auch ab und an mal Anfragen wegen dem Zuckergehalt
in Schokolade, da verweise ich immer auf unseren Nutella Bericht, das
Bio und vegan Varianten deutlich fetter sind und mehr Zuckergehalt
haben.
Dieter: Die Beipackzettel
Anfrage ist ein Klassiker bei uns, das passiert immer jährlich
einmal. Sonst gehen die Anfragen in alle Richtungen.
15
Jahre liegen hinter uns, 15 Jahre vor uns, was erwartet die Sammler
die nächsten 15 Jahre?
Stefan: Ich denke die
Kommunikation wird immer wichtiger im Internet, sprich Foren und
Chats, mit dem neuen Forum wird es einige neue Besucher und Sammler
geben, hier wird es immer wieder Neuerungen geben und dann steht
natürlich ein umfangreiches Update der Homepage an, kein neues
Design, aber viele Rubriken werden völlig überarbeitet weil
z.b. Wasserzeichen zu groß sind, etc..
Dieter: Dioramen,
Dioramen und Dioramen :-) Wir möchten die Rubrik so schnell wie
möglich weiter ausbauen, was im Herbst/Winter geschehen wird.